Eigentlich wäre die Sache ganz leicht: Jeden Tag eine Maus oder zwei, und die Katze wäre glücklich. Nicht nur weil sie ihrem Jagdtrieb folgen könnte, sondern weil Mäuse den Katzen alles liefern, was sie brauchen: wichtige Nährstoffe, darunter auch die Aminosäure Taurin, die die Stubentiger nicht selbst bilden können, die sie aber dringend brauchen. Denn ohne Taurin würden die Vierbeiner erblinden, unfruchtbar oder herzkrank werden.
Was man Katzen auftischen kann
Dass Mäuse nicht als Katzenfuttersorte im Regal auftauchen, hat einen ethischen Grund. Katzenfutter besteht in der Regel aus Produkten, die im Schlachthof anfallen, die der Mensch aber verschmäht. Schweinefüße gehören dazu oder Lunge. Sie werden dem Futter beigemischt, das im Laden deutlich appetitlichere Namen trägt. Katzenhalter können ihren Gefährten nicht nur ordinäre Sorten wie "Hühnchen in Soße" oder Rindfleisch vorsetzen, sondern ihnen auch "Ente an Karottencreme", "Lachs an Rahmspinatsauce" servieren oder sie auf eine Gourmetreise nach Griechenland mitnehmen und ihnen "Calamares in cremiger Joghurtsauce" auftischen.
Edeka, Aldi und Norma sind sehr gut
Nötig ist das nicht, zeigt jetzt ein neuer Test der Stiftung Warentest. Die Verbraucherschützer haben 25 Feuchtfuttersorten getestet, zehn davon sind sehr gut oder gut. Die gute Nachricht: Wer seine Katze liebt, kann sie gut und gerne mit Billigfutter von Edeka (Gut und günstig), Aldi (Topic) und Norma (Mieze Katz) versorgen. Die Produkte haben nicht nur "sehr gut" abgeschnitten, sondern sind auch noch preiswert. Wer das Futter nicht im Einportionsbeutel, sondern in der Dose kauft, kommt mit 23 bis 31 Cent am Tag aus. Ebenfalls sehr gut: Kitekat, das allerdings deutlich teure Sheba und Whiskas. Gut schnitten im Test die Eigenmarke von dm ("Dein Bestes"), Animonda, Netto und Catz ab.
Die Katze ist das beliebteste Haustier
Viele Katzenhalter wollen ihren Tieren jedoch etwas besonders Gutes bieten. Die Tiere können, je nach Gemüt und Erziehung, wählerisch sein, wenn es um das Futter geht. Die Tiernahrungshersteller haben das erkannt und wissen um das Marktpotenzial. Rund 13 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten, deutlich mehr als Hunde, die es auf knapp acht Millionen bringen. 1,6 Milliarden Euro gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr für Katzenfutter aus, das ist mit Abstand das umsatzstärkste Futtersegment, teilte am Donnerstag der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands mit. Davon entfällt der größte Teil (1,07 Milliarden Euro) auf Feuchtfutter. Mit immer neuen, wohlklingenden, hochpreisigen Sorten versuchen Mars (Sheba, Kitekat, Whiskas), Nestlé (Gourmet, Felix) und Co. den Umsatz weiter zu steigern, auch Biofutter liegt im Trend.
Welchen Marken schaden
Doch die Verbraucher sollten auf der Hut sein, warnt die Stiftung Warentest: "Viele der teuren, exklusiv anmutenden Futter können wir nicht empfehlen", heißt es im neuen "test"-Heft. Um Gourmet Gold, das Futter in den kleinen, goldenen Dosen, sollte man einen Bogen machen, raten die Tester. Das Futter liefert pro Tag rund 1000 Milligramm Phosphor, der Bedarf einer Durchschnittskatze liegt aber nur bei 160 Milligramm am Tag. Das Problem: Zu viel Phosphor schadet den Nieren. Eine Gefahr, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. Denn viele Katzen leiden unter Nierenerkrankungen. Werden die chronisch, ist eine Heilung nicht mehr möglich. Neben Gourmet Gold sind auch die Marken Mac's und Tundra betroffen, sie alle enthalten zu viel Phosphor und sind daher mangelhaft.
Doch nicht nur dieser Stoff, auch zu viel Natrium kann den Stubentigern schaden, belastet wird hier das Herz. Neben Mac's, Gourmet Gold und Tundra bewerteten die Tester auch das Katzenfutter von "Das Futterhaus", Terra faelis und das Biofutter Defu mit mangelhaft.
Wie gewöhnt man die Katze um?
Aber was soll man tun, wenn sich die Katze an eine dieser Marken gewöhnt hat? Dann ist Phantasie gefragt - und Geduld. "Mischen Sie das neue Futter in kleinen Mengen unter das alte, steigern Sie die Menge", rät die Stiftung Warentest. Manchmal helfe es auch, das Futter zu erwärmen.
Rohes Schweinefleisch und Schokolade sind tabu
Was Sie Ihrer Katze gar nicht geben sollten, sind rohes Schweinefleisch, das das für die Tiere tödlichen Aujeszky-Virus übertragen kann, Schokolade und Zwiebeln. Auch bei Milch sollte man vorsichtig sein. Wer industrielles Katzenfutter serviert, kann zumindest in einem Punkt sicher sein: Tiermehl aus Kadavern oder BSE-Risikomaterial sind tabu, auch im Katzenfutter dürfen nur einwandfreie, vom Tierarzt freigegebene Nebenerzeugnisse wie Herz, Leber oder Lunge sein.
46 Kommentare – Diskutieren Sie mit!
Bitte melden Sie sich zunächst an oder registrieren Sie sich, damit Sie die Kommentarfunktion nutzen können.
Neuester Kommentar
Sonnenschein_2 Ich habe gestern den "Testsieger "EDIKA - Zarte Stückchen mit Huhn" gekauft.
frittzzthecat Es ist erstaunlich ...
klong katzen haben einen kurzen darm und sind daher, anders als der hund, reine fleischverwerter. die hauptnahrung meiner beiden sind hühnerhälse. da bekommen sie über die knochen gleich noch calzium. sie müssen richtig kauen, stärkt die zahngesundheit, und daher ist nix mit schlingen. mein nahe gelegener hühnerhof bietet sie für 1€ das kilo an. bei ca. 200g pro tag sind das 20ct. Namedernochnichtvergebenist Antwort auf den Beitrag von klong 27.04.2017, 09:06 Uhr Zuviel Kalzium ist aber auch ungesund. Stichwort Harnkristalle.krisch Antwort auf den Beitrag von klong 27.04.2017, 09:06 Uhr Danke für den Kommentar! Ich habe mich bislang nicht getraut, Hühnerhälse meinen Katzen zu geben wegen der spitzen Knochen. Macht es einen Unterschied, ob gekocht oder nicht gekocht? Wie geben Sie ihnen die Hälse (sind ja größer als Vögel, die die Katzen in freier Natur fangen).
bikeraper Topic von Aldi ist super. Es hat auch keinerlei Zucker.
angela Beim Katzenfutter sollte man sich nicht von der "Stiftung" Warentest blenden lassen sondern seinen gesunden Menschenverstand einschalten.
-
Hrfret Gut, dass hier vor diesem Goldzeugs gewarnt wird - aber welche Katze liest schon den Tagesspiegel? bmkt Antwort auf den Beitrag von Hrfret 26.04.2017, 19:49 Uhr aber ständig! dieDefinatorin Antwort auf den Beitrag von Hrfret 26.04.2017, 19:49 Uhr Ich habe zwei Katzen, eine sehr kluge, die andere hat kein Abitur. Eine von beiden liest den Tagesspiegel, die andere nicht.
Psychosis Also im Urlaub auf Gran Canaria sind die Katzen ganz scharf auf Kochschinken, am liebsten frisch vom Büfett. Morgens zur Frühstückszeit sitzen schon mindestens zwei Katzen unter unserem Lieblingstisch auf der Terrasse und warten auf ihr Frühstück. Den leckereren Serrano Schinken verschmähen 'se aber, ist dann wohl doch zu würzig. Manchmal lässt sich auch die Käse-Katze blicken, frisst tatsächlich nur Schnittkäse.
bmkt Antwort auf den Beitrag von Psychosis 26.04.2017, 18:03 Uhr dann müssten Sie meiner Lebkuchen und Nutella geben. Psychosis Antwort auf den Beitrag von bmkt 26.04.2017, 18:30 Uhr Jaja,
tweet4fun Die größte Erfindung der Menschheit ist die Doppelmoral!
Namedernochnichtvergebenist Antwort auf den Beitrag von tweet4fun 26.04.2017, 17:27 Uhr Es gibt Katzenhalter, die Eintagsküken füttern. angela Antwort auf den Beitrag von Namedernochnichtvergebenist 26.04.2017, 17:46 Uhr Richtig. Ich mach das auch. Und viele Katzenhalter die ich kenne. bikeraper Antwort auf den Beitrag von tweet4fun 26.04.2017, 17:27 Uhr Eintageskücken, Mäuse....kann man alles als Frostfutter bestellen. Das lieben die Kleinen.
SV7 Schade, dass der Zuckergehalt im Katzenfutter nicht thematisiert wird. Gerade kitekat, whiskas und sheba enthalten eben auch Zucker was für die Gesundheit der Katze auch schadet. Es kann Diabetes verursachen oder Zahnprobleme.
El_Bloom Tja, mein Dicker frisst nur Gourmet. Ich vertraue ihm auch das es das richtige für Ihn ist. Er mag auch nur Osmosewasser trinken wenn es geht. Kabil Antwort auf den Beitrag von El_Bloom 26.04.2017, 15:31 Uhr Für Ihren Moppel fehlt nur noch die Katzen-Kraftpyramide und der Orgonstrahler zum vollständigem Katzenglück. El_Bloom Antwort auf den Beitrag von Kabil 26.04.2017, 17:30 Uhr Dieses Jahr zieht er noch mit uns in einen Garten auf Stralau. Ich denke um Ihn müssen Sie sich nicht sorgen, er wird es besser haben als manch andrer hier in Berlin, leider.... Aber das liegt nicht in der Verantwortung von uns Bürgern, solang wir nicht R, R, G, C oder F wählen.
Kommentar schreibenDank vergessener Lesebrille, habe ich die Zusammensetzung nicht gelesen. Also was ist da drinnen: 4% Huhn, Getreide, Mineralstoffe (Salz), Zucker.
Sorry, aber wenn das der Testsieger ist, frage ich mich ernsthaft, was getestet wurde? Das Katzenfutter kann es auf alle fälle nicht gewesen sein.
Katzen würden Mäuse kaufen.
Die Katze, die die Autorin meint, scheint magersüchtig zu sein. Anders ist die Verzehrempfehlung kaum einzuordnen.
Selbst auf einem traditionellen Bauernhof würde die Katze verhungern, bei dieser Menge von Nahrungsaufnahme oder es handelt sich um die Mausgattung "mus immanemque" oder auch volkstümlich "mausus gigantus".
Jetzt noch eine kleine Rätselaufgabe (auch an die Autorin des Artikels^^) mit der Frage, wer und wo hat nachfolgende Zitat veröffentlicht.
Die Auflösung erfolgt nachdem der Unterzeichnete sein tägliches Pensum zur Nahrungsaufnahme erledigt hat. Seit er in Berlin wohnt und nicht mehr auf einem traditionellen Bauernhof mit Getreide und Tierhaltung, ist die Nahrungsorganisation nämlich nicht mehr so einfach.
Frittzzthecat
FTC
meine tierärztin bescheinigt einen sehr guten gesundheitszustand und sie stinken 0 aus dem maul...
Der Orientierungspfad ist hier auch nicht Whiskas, sondern die Maus. Setzt man sich mit der Maus analytisch auseinander hat am Ende Katzenfutter. Das Futter, und es gibt solche Sorten, das dem als Inhaltsstoff am nähesten ist, ist geeignet. Alles andere nicht. Das heißt, pflanzliche Proteine, kein Maiskleber, kein Getreide, kein Soja hat da irgendetwas drin zu suchen. es gibt gute Sorten. Und wenn der Kenner etwas weiß, dann dass diese Sorten außer in gut sortierten Einzelhandelsketten nur online zu kaufen sind. Kein Discounter, kein Supermarkt führt diese.
Ich habe 6 Maine Coon Katzen und sie bekommen von den guten Sorten alles im Wechsel, so dass kein Mangel zu erwarten ist.
Der Lebensmittelhersteller Mars ist der Hersteller dieser von der Stiftung Warentest so hochgelobten "Futter"mittel. Dieser führt unangenehme Tierversuche durch. Ich würde mich da informieren. Auch Nestlé steckt hinter manchem Produkt. Und so Leben verachtend wie die Politik dieses Konzerns ist, vermutet da jemand gutes Futter in der Produktpalette?
sie sitzt immer auf dem Schoß
(und rutscht mit der Maus ab)
Jede Katze wird entsprechend ihren kulinarischen Wünschen bedient.
Psycho
Dafür mordet sie.
Frischen Lachs in Sushi-Qualität lässt sie liegen.
man hat leider die Verantwortung,,,,
Zähne, Nieren....
die Katzen entscheiden eigenständig was auf den Tisch, Tschuldigung, unter den Tisch kommt. Die moderne Katze von heute schreibt sozusagen selbst ihre eigene Speisekarte, bei Abweichungen zum Plan dreht sich die Katze einfach um und erbettelt sich mit etwas Glück doch noch den Lebkuchen.
Psycho
Die große Mehrheit aller Menschen hat kein Problem, Schweine, Rinder und Geflügel massenhaft in großenteils fragwürdigen, industriellen Betrieben zu züchten und zu schlachten, damit das Fleisch auf den Tellern landen kann.
Warum dann nicht auch Nagetiere und Kleinvögel für Katzenfutter?
Aber dann würde ein einzigartiger Aufschrei durch das Land gehen, wahrscheinlich bis hin zu einem politischen Umsturz! Und warum? Weil die Mäuse und Singvögel so niedlich sind.
Sind Kälbchen, Ferkel und große Küken etwa nicht auch niedlich?
Ist auch sehr gesund für den Menschen denn mineralien in Wasser sind anorganisch und können mies verstoffwechselt werden.
Mineralien nimmt man mit dem Essen auf und nicht mit dem trinken, das verschlackt die Organe weil wegen Unterschiedlichen PH Werten die Gelösten Mineralien teils ausflocken. Kannman irgendwann Nierenstein Murmeln spielen etc.